HOME - Galerie - Besuchstermine - Links - Kontakt

Eine Wohlfühloase für alle Sinne... 

Als begeisterter Naturliebhaber war ich fasziniert von der Idee eines naturnahen Gartens. Inspiriert durch verschiedene Bücher wusste ich schnell, was alles im Garten vorkommen sollte - und die Liste wurde immer länger…

Die Blockhütte direkt am Teich ist das Herz des Gartens. Es wurde größter Wert auf eine stilgerechte Bauweise und Gestaltung gelegt. Der Blockbau besteht aus Fichtenstämmen mit einem Durchmesser von 18 cm. Die Hütte ist ausgestattet mit Küche, WC, Schlafboden und einem Kaminofen. Somit steht einem gemütlichen Beisammensein zu jeder Jahreszeit nichts im Wege.

 

Der Teich besitzt einen ausgeklügelten Kreislauf zur Regenerierung des Wassers: Hierbei wird das Wasser auf ganz natürliche Weise durch einen mit speziellen Wasserpflanzen bestückten Filtergraben geleitet. Das gereinigte Wasser wird anschließend ca. 1m hochgepumpt und fließt dann als Bächlein über 2 Wasserfälle zurück in den Hauptteich.

 

Der Garten ist mit einer Vielzahl an selbst gemachten Gestaltungselementen ausgestattet.

 

Die Kombinationen aus unterschiedlichsten Steinen, Lärchenholz, antiken Ziegeln, unzähligen Teichpflanzen, Gräsern und Sträuchern, sowie die romantische Beleuchtung rund um die Blockhütte verschmelzen ebenso wie der Gemüsegarten, die Obstbäume und Beerensträucher zu einer

Wohlfühloase für alle Sinne...

Technische Daten:

1. Allgemein

  • 4 Jahre Bauzeit (2005 bis 2009)

  • ca. 5000 Arbeitsstunden Eigenleistung

  • ca. 40 Tonnen Steine (Granit, Bachsteine, Findlinge, etc.)

  • ca. 10 Kubikmeter Lärchenholz wurde zu Tischen, Bänken, Zäune, etc. verarbeitet

  • unzählige selbst gemachte, feuerverzinkte Stahlschweißkonstruktion sind verbaut

  • Pläne, Zeichnungen, 3D-Konstruktionen und Informationen füllen 2 ganze A4 Ordner

  • ca. 30 Leuchtmittel (davon 3 Unterwasserstrahler) verzaubern den Garten am Abend

2. Das Gartenhaus

  • Blockbauweise mit Fichtenrundholz von 18cm Durchmesser, gelaugt und geölt

  • Außenmaße: ca. 4x7m + überdachte Terrasse

  • Fußbodenaufbau: 15cm Betonsole, geflämmt, 10cm Isolierung, gebürsteter Lärchenholzschiffboden, im Bereich vom Kaminofen Natursteinpflaster

  • Einrichtung: Die Küche und Sitzgarnitur wurde aus 70 jährigem Altholz gefertigt (Die Oberfläche ist gebürstet und geölt)

  • Küche: bestehend aus Kühlschrank, E-Herd + Dunstabzug, Spüle mit Warmwasser, genügend Platz für Geschirr und Gläser

  • gemauerte Bar aus Weinkellerziegel

  • Kaminofen: ein fertiger Einsatz mit runder Glasscheibe wurde stilvoll ummauert und verputzt

  • Schlafboden: über dem Sitzbereich befindet sich ein Schlafboden mit ca. 3x2m, welcher über eine Leiter erreichbar ist

  • WC: von außen gelangt man hinter der Hütte zum WC mit Waschbecken

  • Hebeschiebetüre: eine 3m breite Schiebetür verbindet die Hütte mit der Terrasse

  • Dachaufbau: gebürstete Lärchenholzsichtsparren im Innenbereich, Schalung aus gebürsteten Brettern unterschiedlicher Breite, Dampfsperre, Sparren mit 14cm Isolierung dazwischen, Schalung, Unterspannbahn, Konterlattung, Lattung, Biberschwanz-Dachziegel

  • Lärchenholzdachrinnen, Ichsenblech und Abläufe in Kupfer, verputzter Kamin über Dach

3. Teich

  • Gesamtwasservolumen = ca. 20 Kubikmeter

  • der Teich besteht aus den folgenden 3 Zonen die miteinander über Leitungen verbunden sind: Hauptteich, Filtergraben und Fischbecken

  • eine Pumpe (4000 Liter pro Stunde) speist den Bachlauf in den Hauptteich und ein sanftes Plätschern im Fischbecken von 16 - 19 Uhr

  • eine kleinere Pumpe (1000 Liter pro Stunde) sorgt im Dauerbetrieb für die notwendige Zirkulation des Wassers zwischen Filtergraben und Hauptteich

  • 40 verschiedene Teichpflanzen, Teichmuscheln, Teichschnecken und natürlich unzählige Kleinstlebewesen und Mikroorganismen sorgen für eine natürliche Reinigung

4. Pflanzenwelt

  • ein Apfelbaum, ein Kirschenbaum, ein noch junger Marillenbaum und ein riesiger Haselnussstrauch liefern wertvolle Früchte und spenden im Hochsommer Schatten

  • Brombeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren, 7 verschiedene Weinreben,  Gojibeere, Strawberry, Maulbeeren und einige Himbeeren laden zum Naschen ein

  • der Gemüse- und Blumengarten ist eine Art gepflegtes Durcheinander von verschiedensten Gräsern, einjährigen und mehrjährigen Blumen, Erdbeeren und jedes Jahr werden Tomaten, Salate, Radieschen, Paprika, Pfefferoni und Co gepflanzt

  • die Kräuterschnecke - bestehend aus Thymian, Rosmarin, Lavendel, Oregano, Basilikum, Kapuzinerkresse, Liebstöckl, Dill, Zitronenmelisse, Pfefferminz, Schnittlauch und Brunnenkresse versorgt uns mit frischen Kräutern

  • Olivenbäumchen, verschiedene Palmen, Gummibaum, viele Bellagonien und  Oleander in Terracotta Töpfen schaffen ein südliches Flair

  • viele verschiedene Zierpflanzen und Blumensträucher runden das Bild noch ab

 

 

Emule Anleitung